Liebe Tierfreunde,

mein Name ist Cynthia und ich lebe seit 2023 im schönen Freistaat Sachsen in Deutschland. Mit viel Liebe und Engagement züchte ich verschiedene Zierwachteln, insbesondere Montezumawachteln und Chinesische Zwergwachteln in zahlreichen Farbvarianten.

Unsere Wachtelzucht ist offiziell vom Veterinäramt genehmigt. Alle Tiere werden mit Vereinsringen gekennzeichnet und artgerecht gehalten. Unsere Zwergwachtel-Zuchttiere leben monogam in Etagenställen und haben dabei mindestens 1 m² Platz zur Verfügung. Unsere Montezumawachteln leben Paarweise in ca. 2m2-3m2 grossen Innen und Aussenvolieren.

Wann immer möglich, ziehen wir unsere Wachteln in Naturbrut auf. In manchen Fällen müssen wir jedoch eingreifen – zum Beispiel, wenn die Elterntiere überfordert sind oder nicht brüten wollen. 

Einige unserer Wachteln fressen uns sogar Würmchen direkt aus der Hand – mehr ist eher selten und erfordert viel Geduld.

Falls nötig, bringen wir unsere Tiere zu einem vogelkundigen Tierarzt – denn ihre Gesundheit steht für uns an erster Stelle.

Von 2018 bis 2023 lebte ich in der Schweiz, wo ich auch eine fachspezifische Ausbildung für gewerbliche Wachtelhaltung absolvierte. In dieser Zeit war auch Lars Lepperhoff, Redakteur bei Der gefiederte Freund (Exotis) und Tierwelt, zu Besuch. Den Beitrag dazu kannst du unter folgendem Link nachlesen: www.tierwelt.ch/ratgeber/gefluegel/zwergwachteln-sind-reizvolle-pfleglinge

Ich bin außerdem Autorin der Bücher:  
----> - Chinesische Zwergwachteln – Kleine Hühnervögel ganz groß
----> Montezumawachteln – Haltung und Zucht

Diese kannst du direkt über unsere Homepage bestellen.

Link zu Buchbeschreibung----> Zwergwachtel-Wissen zwischen Buchdeckeln - tierwelt.ch | TierWelt

Wenn du Interesse an unseren Tieren hast oder Fragen zur Haltung und Zucht hast, schreib uns gerne eine E-Mail oder eine Nachricht per WhatsApp. Wir freuen uns auf deine Nachricht! Eure Cynthia


Info Tierverkauf

Abgabe von Zwergwachteln

Wir betreiben eine kleine, gezielte Zucht und geben unsere Zwergwachteln ausschließlich paarweise ab. Hähne können in Gruppen für eine "Hähne-WG" abgegeben werden. Hennen bieten wir nur für die Gesellschaft von verwitweten Hähnen an. Alle Zwergwachteln, die wir abgeben, sind mit geschlossenen Vereinsringen versehen. Zudem führe ich Buch über die Verwandtschaft unserer Zwerge, um sicherzustellen, dass wir blutsfremde Tiere für die Weiterzucht abgeben können.

Bei der Abgabe wird jedes Tier von mir mit seinen Daten archiviert, damit ich auch Jahre später bei Fragen zu den Tieren weiterhelfen kann.

Einige unserer Zwergwachteln fressen aus der Hand, was natürlich viel Zeit und Geduld erfordert. Diese zutraulichen Tiere kosten etwas mehr als scheuere Tiere. 

Die Preise für unsere Zwergwachteln variieren je nach Farbe und Zutraulichkeit. Die Preise beginnen bei 40 € pro Paar. Futterzahme Zwergwachteln, die aus der Hand fressen, sowie besondere Farbschläge kosten 50 € pro Paar. Da wir gezielt mit Paaren züchten (keine Massenzucht) und großen Wert auf eine artgerechte Haltung legen, ist der Preis für unsere Tiere etwas höher. Wir legen großen Wert darauf, dass auch die neuen Besitzer den Tieren ein artgerechtes Zuhause bieten.

 

Die Zuchtzeit sowie die Abgabe von Jungtieren erfolgt von April bis Dezember. Bitte beachte, dass der Transportkäfig gut gepolstert sein sollte, um den Tieren eine angenehme Reise zu ermöglichen.

 

Montezumawachteln

Paarweise oder nur Hähne zwischen Herbst und Winter. Einzelne Hennen sind teilweise erhältlich. Zu den Tieren dazu gibt es einen Stammbaum, und einen kleinen Futtersack zum Start. Der Preis für Montezumawachteln beträgt 400€ für ein Pärchen. Preis für Einzeltiere auf Anfrage. Transportkartons werden zur Verfügung gestellt.

 

Frankolinwachteln 

Paarweise Abgabe oder Einzeltier zu verwitweten Tieren. Preis 70€ pro Paar. Da ich hier nur ein bis zwei Naturbruten im Jahr zulasse habe ich nur wenige Tiere zur Abgabe. Teilweise auch mal gar keine. Zuchtzeit: Sommer.

  

Wichtige Information:
Zum Schutz meiner Tiere vor Infektionskrankheiten bitte ich dich, vor deinem Besuch folgende Punkte zu beachten:
Solltest du bereits Hühner oder Wachteln halten, komme bitte nur mit Kleidung und Schuhen, die nicht zuvor in deinem eigenen Stall getragen wurden. Zudem möchte ich dich bitten, die bereitgestellten Transportkartons zu nutzen.
Vielen Dank für dein Verständnis und deine Rücksichtnahme


Info Bruteierverkauf

Bruteier sind kein Spielzeug und ein Naturprodukt. Keine Garantie oder Ersatz auf unbefruchtete oder ungeschlüpfte Eier.

Bruteier sind ein eigenes Risiko. Weder nehme ich selbst gebrütete Tiere zurück, noch stocke ich zu viel geschlüpfte Hähne mit Hennen auf. Bitte Informiert euch vor dem ausbrüten über die artgerechte Aufzucht und Fütterung der Küken. (Bei 12 Bruteiern gibt es 5 Euro Rabatt auf das Buch "Chinesische Zwergwachteln".)

Meine Bruteierverpackung ist garantiert einwandfrei und Bruchsicher. Jedoch können die Eier trotz guter Verpackung beim Versand schaden nehmen. Zu heiss, zu kalt, zu viel geschüttelt, alles das kann zu negativen Auswirkungen führen. Letztendlich hängt das Brutergebnis jedoch vom verwendeten Brüter ab. Bruteier werden auf Wunsch nach Zuchtpaar markiert, oder gegen Aufpreis in isolierter Styroporbox versendet. 

 

Bruteier von Zwergwachteln kostet je nach Farbachlag 1.50€ - 2,00€ (Von April bis November)

Bruteier von Montezumawachteln kostet 25€ und werden nur innerhalb Europas verschickt (Juli bis August).

Eierschlangenfutter: Unbefruchtete Zwergwachteleier kosten 1€. (Ganzjährig)


Info Tierversand

Du möchtest Tiere von uns aber wohnst zu weit weg um sie abzuholen?

Kein Problem! Wir verschicken Tiere über einen Tierversand oder fahren persönlich durch Deutschland um dir deine Tiere persönlich zu bringen.    

 

Geplante Kurierfahrten:

 

-derzeit keine geplant, aber Frage gerne nach!


Meine zuchtpaare

Nr.1

Wildfire (2024) und Peaches (Sommer 2024)

 

Der Hahn Peaches ist Wild-geperlt Falbe (eigene Zuchtlinie) und die Henne ist Wild-geperlt. (Wachtelshop Linie). Deren Nachwuchs wird zumeist Rotbrust, Silber-Rotbrust, Wildfarbig, Wildgeperlt, alle spalterbig in Falbe. Mit ihnen möchte ich ruhige gesunde zutrauliche Falbe spalter ziehen mit erweiterter Genetik um diese wiederum in Zukunft an Falben zu verpaaren. 

Peaches ist eine sehr offene und zutrauliche Zwergwachtel die ihre ruhige Art auch auf ihren eher schüchternen Partner überträgt. Wildfire ist trotz eines Falben von sehr guter Qualität. Hat perfekte Augen und eine schöne Zeichnung. Vererben tun sie die Farben Wild-geperlt, Silber-rotbrust, Rehbraun-rotbrust, alle spalterbig in Falbe 

Nr. 2

Red (Juli 2024) und Hildi (28.04.24)

Red ein Rotbrust - Falbe der ein Sohn von Angi und Maxim ist, der die gute Genetik seines Vaters geerbt hat, jedoch nicht seine Zahmheit. Hildi eine Wildfarbige Henne, Spalt in Falbe hat in ihren Vorfahren vor mehreren Generationen meine berühmte Kiwi als Ururururoma. Ich hoffe dass ihre zutraulichkeit irgendwann wieder hervor kommt. 

 

Vererbung: Die Küken werden Wildfarbig, Wildfarbig-geperlt, Rotbrust, Rotbrust-geperlt, alle Spalterbig in Falbe sowie die eben genannten Farben als Falben. Ca. 50% Falben und 50% Spalter. 

Nr. 3

Rose(28.04.24) und Joey (November 24)

Beide Rehbraun-geperlt-Schecken.

Rose ist das letzte Küken von meiner alten Tessi Tochter und Speedy. Die Oma von Rose Namens Tessi stammte damals aus dem Tessin in der Schweiz. Ihre Zutraulichkeit und ruhige Art macht sie zu einer besonderen Linie. 

Joey stammt aus der Zucht von einer Dame aus Deutschland und ist der Bruder von Traudel und Pinky. 

Vererbung: Die Küken werden Rehbraun-geperlt-gescheckt und Weiß.

Nr.4

Pinky (November 24) und Speedy 2023

Speedy stammt aus einer Kreuzung zwischen meiner eigenen damaligen Rehbraun Linie und der eines Züchters aus Zürich. Pinky stammt aus der Zucht von einer Dame aus Deutschland und ist die Schwester von Traudel und Joey.

 

Vererbung: Die Küken werden Rehbaun-geperlt mit weißen Flügelspitzen. Eventuell Gescheckt. 


Meine Haltung

Hier wohnen meine Zwergwachteln. Insgesamt haben bei mir in dem Etagenstall bis zu 9 Zuchtpaare in verschiedenen Farbschlägen platz. Jeder Stall hat eine länge von 2m und eine breite und höhe von 50cm. Teilweise sind gleichgeschlechtliche Gruppen (Verkauftiere) auch mal kurzzeitig in meiner Außenvoliere mit den Montezumawachteln und Frankolinwachteln vergesellschaftet. Jeder Stall ist mit einer LED Beleuchtung und Zeitschaltuhr ausgestattet. Die Tränke ist eine automatische Nippeltränkenanlage.

Jedes Paar bekommt seine eigene Einrichtung bestehend aus Holzhäuschen, Sandbad, Holzbrücken, Kunstpflanzen.Im Sommer gibt es Zucchini oder Gurke zum Fressen. Ab und zu gibt es für jeden einen Snacks aus der Hand gefüttert. Die Stallungen stehen geschützt in einem Nebengebäude, werden jedoch nicht beheizt. Hier kann es durchaus auch Frost geben.